Kinospot buchen

Bei allen Fragen zur Kinowerbung erreichen Sie uns unter ...

Telefon +43 1 / 58 70 51 5- 40
E-Mail info@kinowerbung.at

Datenschutzerklärung


Allgemeine Informationen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Best-immungen (DSGVO, DSG, TKG 2021).
Für die Bereitstellung unserer Internetplattform und unserer Dienstleistungen verar-beiten wir Informationen zu Ihrer Person, sogenannte personenbezogene Daten – oder im folgendem kurz „Daten“. Unter dem Begriff „Verarbeiten“ ist jede Handhabung der Daten, also etwa das Erheben, die Speicherung, die Verwendung, das Löschen von personenbezogenen Daten zu verstehen.
Gerne informieren wir Sie im Rahmen der Datenschutzerklärung über die Verarbei-tung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehenden Ansprüche und Rechte.

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

Weischer.Cinema Austria GmbH
Rockhgasse 6
1010 Wien
E-Mail-Adresse: info@kinowerbung.at
Tel-Nr.: +43 1 587 05 15 0

Bei allen Beschwerden, Fragen und Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen unter den genannten Kontaktdaten gerne jederzeit zur Verfügung.

1. Allgemeine Informationen

Bei der Nutzung unserer Website verarbeiten wir Daten, die Sie uns bekannt-geben (etwa im Rahmen einer Bestellung, bei der Registrierung für ein Benut-zerkonto und bei der Aktualisierung Ihrer Benutzerdaten), Protokolle (unsere Server protokollieren aus Sicherheitsgründen, wer Anfragen stellt) und Cookies (dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und Informationen enthalten, um Sie wiederzuerkennen).

2. Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Benutzerkonto

  1. Umfang und Zweck der Verarbeitung: Wenn Sie sich auf kinowerbung.at für ein Benutzerkonto registrieren, speichern und verarbeiten wir alle Daten, die Sie uns in diesem Zusammenhang bekanntgeben (u.a. Stammdaten, Kontaktdaten, Zahlungsmitteldaten). Die mit einem (*) gekennzeichneten Angaben sind verpflichtend. Wenn Sie uns diese Daten nicht bereitstellen, können Sie kein Benutzerkonto anlegen.
  2. Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertragsverhältnisses.
  3. Empfänger der Daten: Sofern eine Übermittlung Ihrer im jeweiligen Einzelfall relevanten Daten für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses bzw. aufgrund einer gesetzlichen Grundlage erforderlich ist, erfolgt diese an folgende Empfängerkategorien:
      Werbedienstleister, Werbemittelhersteller
      Kinobetriebe
      Zahlungsprovider
      Rechtsvertreter
      Wirtschaftstreuhänder, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
      Gerichte
      Zuständige Verwaltungsbehörden
      Inkassounternehmen
  4. Weitere Informationen: Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange in personen-bezogener Form, wie dies für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses bzw. aufgrund der gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. In der Regel bewahren wir die Daten Ihres Benutzerkontos so lange auf, bis Sie dieses Konto löschen und den Vertrag mit uns beenden und keine offenen Forderungen aus diesem Vertrag mehr bestehen. Die Aufbewahrungspflicht für bestimmte Daten nach Steuer- und Unternehmensrecht bleibt davon unberührt.

3. Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Bestellungen

  1. Umfang und Zweck der Verarbeitung: Wenn Sie über unsere Website eine Leistung oder eine Ware erwerben, speichern und verarbeiten wir alle Daten, die Sie uns in diesem Zusammenhang bekanntgeben und die im Zuge der Bestellabwicklung anfallen (u.a. Bestelldaten, Zahlungsdaten).
  2. Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertragsverhältnisses.
  3. Empfänger der Daten: Sofern eine Übermittlung Ihrer im jeweiligen Einzelfall relevanten Daten für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses bzw. aufgrund einer gesetzlichen Grundlage erforderlich ist, erfolgt diese an folgende Empfängerkategorien:
      Werbedienstleister, Werbemittelhersteller
      Kinobetriebe
      Zahlungsprovider
      Rechtsvertreter
      Wirtschaftstreuhänder, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
      Gerichte
      Zuständige Verwaltungsbehörden
      Inkassounternehmen
  4. Weitere Informationen: Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange in personenbezogener Form, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Leistung erforderlich ist, z.B. für die Abwicklung ihrer Buchung. Die Aufbewahrungspflicht für bestimmte Daten nach Steuer- und Unternehmensrecht bleibt davon unberührt.

4. Datenverarbeitung im Rahmen einer Kontaktaufnahme

  1. Zweck der Verarbeitung: Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z.B. per E-Mail, Kontaktformular oder Telefon), verarbeiten wir Ihre im Rahmen der Kon-taktaufnahme bekanntgegebenen Daten, soweit dies zur Bearbeitung der Anfrage bzw. deren Abwicklung erforderlich ist.
  2. Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses oder beruht auf unserem berechtigten Interesse, nämlich für die Organisation der Anfragebeantwortung.
  3. Empfänger der Daten: Eine Übermittlung dieser Daten erfolgt nur unter der Voraussetzung, dass die Übermittlung für die Anfragebeantwortung erforderlich ist.
  4. Weitere Informationen: Wir verarbeiten Ihre Daten, solange dies für die Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist und darüber hinaus für den Fall einer Anschlussanfrage für ein Jahr nach dem letzten Kontakt mit Ihnen.

5. Datenverarbeitung für den Betrieb und die Sicherheit der Website

  1. Zweck der Verarbeitung: Wenn Sie unsere Website nutzen, werden die folgenden Daten erhoben: der Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und der anfragende Provider.
    Es handelt sich dabei um Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Funktionen unserer Website anzubieten und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
  2. Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, den Betrieb der Website und die Systemsicherheit zu gewährleisten.
  3. Empfänger der Daten: Die Daten aus den Serverlogs werden nur in den gesetzlichen Fällen an Gerichte, Staatsanwaltschaften und Verwaltungsbehörden herausgegeben. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
  4. Weitere Informationen: Die IP-Adressen werden ungekürzt für maximal vier Wochen gespeichert.

6. Datenverarbeitung für Analyse und Marketingzwecke:

  1. Nutzungsanalyse: Um unsere Angebote bestmöglich an Ihre Interessen anpassen zu können, nutzen wir die über unser Zustimmungstool – das ist jener Kasten, der beim ersten Aufruf der Website eingeblendet wird – ersichtlichen und dort an-/abwählbaren Anbieter für die Erhebung Ihres Nutzerverhaltens.
  2. Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung.

7. Weitergabe von Daten, Auftragsverarbeitung

    Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich durch uns verwendet und ohne Ihre Einwilligung, eine gesetzliche Verpflichtung oder eine gerichtliche oder behördliche Entscheidung nicht an Dritte weitergegeben. Falls wir uns zur Durchführung von Aufträgen Dritter („Auftragsverarbeiter“) bedienen, stellen wir sicher, dass diese Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der mit ihnen geschlossenen Vereinbarung, unserer Aufträge und unter Einhaltung der Datenschutzvorschriften verwenden.
    Einige der Auftragsverarbeiter haben Ihren Sitz in den USA. Die Übertragung von personenbezogenen Daten in die USA erfolgt unter den Voraussetzungen von Art 44 ff DSGVO. Dies bedeutet, dass eine Verarbeitung in Drittstaaten etwa auf Grundlage besonderer Garantien erfolgen darf, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder der Beachtung offiziell anerkannter vertraglicher Verpflichtungen.

8. Ihre Rechte

  1. Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten gemäß Art 15 DSGVO
    Sie haben das Recht Auskunft darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere mit der Verarbeitung zusammenhängende Informationen.
  2. Recht auf Berichtigung unzutreffender Daten gemäß Art 16 DSGVO
    Für den Fall, dass personenbezogene Daten, die wir über Sie verarbeiten, nicht (mehr) zutreffend oder unvollständig sind, können Sie eine Berichtigung und gegebenenfalls Vervollständigung dieser Daten verlangen.
  3. Recht auf Löschung von Daten gemäß Art 17 DSGVO
    Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  4. Recht auf Einschränkung von Daten gemäß Art 18 DSGVO
    Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten verlangen.
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art 20 DSGVO
    Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie die Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen.
  6. Recht auf Widerspruch gegen die unzumutbare Datenverarbeitung gemäß Art 21 DSGVO
    Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten, die wir aufgrund eines berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO verarbeiten, Widerspruch einlegen.
  7. Recht auf Widerruf der Einwilligung
    Sofern die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligungserklärung erfolgt, haben Sie die Möglichkeit, diese jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
  8. Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde
    Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde) zu beschweren.
    Die Anschrift lautet:
      Österreichische Datenschutzbehörde
      Barichgasse 40-42
      1030 Wien
      Telefon: +43 1 52 152-0
      E-Mail: dsb@dsb.gv.at

9. Weitere Informationen

    Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling erfolgt nicht. Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck verarbeiten als den, für den wir diese Daten erhoben haben, geben wir Ihnen diesen Umstand bekannt und informieren Sie über diesen anderen Zweck.

Stand: 15.4.2022